Alle zwei Jahre wählt die Mitgliederversammlung den Ortsvereinsvorstand, der sich zu regelmäßigen Sitzungen trifft. Der Ortsvereinsvorstand bildet das politische Führungsgremium des Ortsvereins bereitet Mitglieder-versammlungen vor und führt ihre Beschlüsse aus ist zuständig für die Aufnahme neuer Mitglieder und die Mitgliederbetreuung führt Regie bei allen politischen und organisatorischen Aufgaben des Ortsvereins (Wahlkämpfe, Jahresfeste, Versammlungen, Informationsveranstaltungen, Info-Stände etc.) sorgt für die gute Zusammenarbeit mit dem Unterbezirk und den Mandatsträgern und Mandatsträgerinnen der SPD informiert die Mitglieder über aktuelle sozialdemokratische Aktivitäten im Stadtteil und über sozialdemokratische Politik auf Landes,- Bundes und Europaebene fördert die politische Bildung der Mitglieder des Ortsvereins; · berät über die Arbeit der Kommunalpolitik organisiert Wahlkämpfe, bereitet sie vor, führt sie durch und wertet sie aus.
Der Ortsvereinsvorstand setzt sich zusammen aus:
Vorsitzende/r
gleichberechtigte Stellvertreter/innen
Kassierer/in
stellv. Kassierer/in
Schriftführer/in
stellv. Schriftführer/in
Bildungsobmann/frau
Beisitzer/innen
Seine Aufgaben sind in der Regel wie folgt verteilt:
Ortsvereinsvorsitzende/r
Er/sie koordiniert die Arbeit des Vorstandes, repräsentiert den Ortsverein nach innen und außen, gibt den Jahresbericht auf der Mitgliederversammlung, leitet Versammlungen und Sitzungen und macht Vorschläge für politische Aktivitäten.
Stellvertretende/r Vorsitzende/r
Er/sie leitet in Vertretung des/der Vorsitzenden die Vorstandssitzungen und Versammlungen, übernimmt bestimmte Aufgaben, z.B. Wahlkampforganisation und bereitet Versammlungen vor.
Kassiererin/Kassierer
Er/sie führt die Kasse und verwaltet die Finanzen, prüft regelmäßig die Beitragshöhe der Mitglieder, gibt den Kassenbericht vor der Jahreshauptversammlung, organisiert die Finanzierung politischer Kampagnen und führt die Mitgliederkartei.
Schriftführerin/Schriftführer
Er/sie führt Protokoll über die Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen, führt die Terminliste und bearbeitet den allgemeinen Schriftverkehr.
Bildungsobmann/frau
Er/sie ist verantwortlich für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen und Seminaren des Ortsvereins, ist behilflich bei der Auswahl von Referentinnen und Referenten, besorgt Informations- und Bildungsmaterialien, Argumentationshilfen, Bildungspläne o.ä. und informiert über Bildungsangebote anderer Gliederungen und Träger.
Beisitzerinnen/Beisitzer
Sie betreuen einzelne Themenfelder (z.B. politische Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Soziales, etc.) und/oder wichtige Zielgruppen (z.B. Jugend, Arbeitnehmer/innen, Frauen, Senioren)
